Glasinac-Hochebene

Glasinac-Hochebene
Glasinac-Hochebene
 
['glasinats-], bei Sarajevo gelegene vorgeschichtliche Fundregion des bosnisch-herzegowinischen Berglandes mit etwa 20 000 Grabhügeln aus allen Perioden von der Frühbronzezeit bis zur mittleren La-Tène-Zeit. Die Metallfunde aus diesen Hügelgräberfriedhöfen stellen teilweise gemeineuropäisches Formengut dar, teilweise lassen sie jedoch einen landschaftsspezifischen Stil erkennen, sodass in der archäologischen Literatur von einer eigenständigen Glasinac-Kultur gesprochen wird. Als Träger der Kultur werden von der Sprachwissenschaft die Illyrer angesehen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sokolac — Соколац …   Deutsch Wikipedia

  • Rogatica — Рогатица Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Čelebi Pazar — Rogatica Рогатица Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Nationalmuseum von Bosnien und Herzegowina — Frontansicht des Museumsgebäudes Das Nationalmuseum von Bosnien und Herzegowina (bosnisch: Zemaljski Muzej Bosne i Hercegovine) in Sarajevo, früher Bosnisch hercegovinisches Landesmuseum, wurde als staatliche Museumsinstitution am 1. Februar 1888 …   Deutsch Wikipedia

  • Illyrer: Seeräuber und tüchtige Krieger —   Als Illyrer oder Illyrier bezeichneten die antiken Autoren jene Stämme, die das Land nordwestlich von Makedonien bewohnten. Die ethnischen Grenzen zwischen diesen Stämmen und anderen Völkern waren oft fließend, denn die Illyrer vermischten sich …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”